Mediation
Diese Methode unterstützt Sie dabei, eigenständig Lösungen zu erarbeiten –Mediation ist somit Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie möchten sich darauf einlassen?
Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit, Konflikte durch eine neutrale dritte Person, die Mediatorin, zu klären.
In einem ressourcen- und lösungsorientierten Dialog arbeite ich mit Ihnen und den beteiligten Parteien daran, die wahren Bedürfnisse und Absichten hinter den Handlungen im Konflikt herauszufinden. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam die Vergangenheit besser verstehen, die Gegenwart klären und Lösungen für die Zukunft entwickeln, die optimalerweise ein gutes Miteinander und produktives Zusammenarbeiten wieder ermöglichen. Vorausgesetzt, alle Beteiligten bringen sich aktiv in den Prozess ein.
Dank der Mediation können die Beziehungen zwischen den Konfliktparteien in ein neues, stabiles Gleichgewicht gebracht werden. Im Vergleich zu anderen, insbesondere juristischen Verfahren, können die Kosten der Streitbeilegung durch Mediation erheblich gesenkt werden.
Aus dem Konflikt
zur Klarheit
Viele Kunden vor Ihnen
haben mit mir Ihren Konflikt klären können, indem Sie:
sich auf ein klärendes Gespräch eingelassen haben,
einander wieder zugehört und neues Verständnis füreinander entwickelt haben,
gemeinsam die Themen hinter dem sichtbaren Konflikt aufgedeckt haben,
und diese anschliessend miteinander geklärt haben.
Die Wahrheit ist:
Das ist kein Spaziergang - und es ist machbar.
Und: Man lernt dabei eine ganze Menge – über sich selbst und über die anderen.
Was es dafür braucht?
Mut zur Menschlichkeit und die Bereitschaft, in die Tiefe zu gehen.
Viele der Herausforderungen liegen nicht in den Menschen selbst, sondern im System, in dem sie wirken.
Eine Klärung bringt nicht nur Licht in die aktuellen Themen – sie stärkt auch den gemeinsamen Umgang für die Zukunft.
Wie erfolgreich ist eine Mediation?
Untersuchungen belegen Erfolgsquoten von 70 bis 80 %.
Wobei auch eine einvernehmliche Trennung als Erfolg gewertet wird.
Voraussetzungen
Wann ist eine Mediation sinnvoll?
... bereits verschiedene Ansätze versucht wurden, jedoch ohne Erfolg.
... nicht die Frage nach Schuld im Vordergrund steht, sondern der Wunsch, den Konflikt konstruktiv zu lösen.
... die beteiligten Parteien an einer guten zukünftigen Beziehung interessiert sind.
... die Zusammenarbeit zwischen den Parteien wieder funktionieren soll.
... eine gemeinsame, einvernehmliche Lösung angestrebt wird.
-
Was leistet Franziska in der Rolle als Mediatorin?Die all parteiliche Rolle Als Mediatorin ist es meine Aufgabe, sicherzustellen, dass ich jeder Konfliktpartei gleichermassen zugewandt bin. Alle Beteiligten erhalten ausreichend Raum sich zu äussern, alle werden von mir gleich behandelt und unterstützt. Meine Rolle als Mediatorin ist «all parteilich» zu sein. Die Dolmetscherrolle Ich werde als «Dolmetscherin» agieren. Ich übersetze und entschärfe die Konfliktsprache, dass gegenseitiges Zuhören gefördert oder erst wieder möglich wird. Ich tue dies, in dem ich mich auf die hinter den konfliktbehafteten Themen liegenden Interessen und Bedürfnisse konzentriere und sie in das Blickfeld der Beteiligten stelle. Ziel ist, die Klärungen so zu gestalten, dass die zu besprechenden Themen und Anliegen respektvoll miteinander „verhandelt” werden können. Die Bedeutung und Anerkennung der Selbstbestimmung der Beteiligten Ich gehe davon aus, dass jedem Menschen die Fähigkeit zum Umgang mit und zur Lösung eigener Konflikte gegeben ist. Ich vertraue auf die Kompetenz der beteiligten Personen zur kreativen Gestaltung und Verständigung im Mediationsablauf. Ich anerkenne die Autonomie jedes Beteiligten, respektiere die Einzigartigkeit eines Jeden und würdige gleichzeitig die Unterschiede.
-
Kann die Mediation virtuell durchgeführt werden?Damit die Parteien einander gut wahrnehmen können, bevorzuge ich eine Durchführung vor Ort. Virtuelle Mediationen bedingen gute technische Rahmenbedingungen wie Kamera, Internetzugang und Mikrophone.
-
Wie lange dauert eine Mediation?Für Mediationen mit zwei bis drei Beteiligten werden durchschnittlich zwei bis vier Treffen von je 3 - 4 Stunden benötigt. Je nach Komplexität und Konflikteskalation können weitere Treffen vereinbart werden. Die Medianten entscheiden nach jeder Sitzung, ob ein weiteres Treffen aus ihrer Sicht notwendig ist. Für Mediationen in Gruppen und Teams hat es sich bewährt, ein bis zwei Tage einzuplanen. Danach zeigt sich, ob offene Themen alleine weiter geklärt werden können oder weitere Sitzungen erfolgen sollen.
-
Wo findet die Mediation, die Sitzungen statt?Die Mediation kann in meinen Räumen in der Altstadt in Bern oder bei Ihnen vor Ort stattfinden.
-
Was erwartet mich in einer Mediation als Konfliktpartei?Beginn und Vorgespräche Beim ersten Kontakt werde ich mit Ihnen Informationen zum Verfahren, Fragen zur Eignung des Konfliktes für eine Mediation, zum Ablauf, zu Zeiten, Ort und Kosten klären. Je nach Konfliktsituation und Zahl der Beteiligten werde ich Vorgespräche mit einzelnen Beteiligten oder Gruppen von Beteiligten vereinbaren. Das hilft mir, die Streitthemen zu erfahren und ein geeignetes Vorgehen für den jeweiligen Fall vorschlagen / entwickeln zu können. Danach werden eine oder mehrere Mediationssitzungen vereinbart. Ablauf einer Sitzung Eröffnung und Einleitung Zu Beginn erläutere ich den Rahmen der Mediation, informiere alle Beteiligten über das Vorgehen und kläre offene Fragen. Zudem vereinbaren wir Ablauf und Gesprächsregeln gemeinsam. Themenbestimmung und Darstellung der Sichtweisen Ich werde mit Ihnen, den Konflikt-beteiligten, die Themen sammeln, die aus Ihrer Sicht zu besprechen sind und für die es neue Lösungen braucht. Die Reihenfolge der Bearbeitung wird mit Ihnen gemeinsam festgelegt. Allen Beteiligten wird anschliessend Gelegenheit und ausreichend Raum gegeben, ihre persönliche Sicht auf das Konfliktgeschehen darzulegen. Klärungen: Die Interessen aller Beteiligten in den Blick nehmen Jetzt vertiefen und erweitern wir gemeinsam die Perspektiven. Hintergründe, Interessen, Bedürfnisse und Gefühle, die für die Klärung des Konflikts von Bedeutung sind, können offen geäussert werden. Entwickeln und Finden von Lösungen Nach Ermittlung und Erhellung der für alle Beteiligten bedeutsamen Aspekte des Konflikts wird gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht. Ziel ist, Lösungen zu erarbeiten, die von allen Beteiligten befürwortet und mitgetragen werden. Übereinkunft Die gemeinsam entschiedenen Lösungen werden schriftlich festgehalten. Inhalt der Vereinbarung sind auch ihre Umsetzung und ihre Nachprüfung. Diese Verbindlichkeit gibt Sicherheit und Vertrauen in den Lösungsprozess. Nachgespräch Es bewährt sich, die getroffenen Vereinbarungen auf ihre Einhaltung und Praxistauglichkeit zu überprüfen. Auftretende Probleme können in diesen Gesprächen geklärt werden.
-
Wie viel kostet eine Mediation?Die Kosten einer Mediation werden vom Zeitaufwand bestimmt und davon, ob wie viel Mediator:innen den Prozess leiten. In Gruppen und Teams arbeiten wir mit zwei Mediator:innen. Aber auch bei einer kleineren Zahl von Beteiligten wird oft ein gemischtgeschlechtliches Team gewünscht. Weiter sind die Konfliktfälle sehr unterschiedlich, weshalb die Preise individuell vereinbart werden. Ich werde mit Ihnen nach der Auftragsklärung das detaillierte Angebot mit einer Prozessbeschreibung sowie dem Kostenrahmen klären.
-
Was leistet eine Konfliktpartei in einer Mediation?Selbstverantwortung Jede Konfliktpartei übernimmt Verantwortung und gestaltet aktiv an der Mediation und der Lösung mit. Falls während der Mediation keine weitere Teilnahme am Prozess gewünscht ist, kann dies jederzeit geäussert und abgebrochen werden. Vertraulichkeit In der Mediation vereinbaren wir, welche Informationen nach der Mediation an welche Personen fliessen dürfen. Zu Beginn der Mediation braucht es von allen Seiten die Zusage, neue, erst im Rahmen der Mediation erfahrene, Informationen vertraulich zu behandeln. Reflexion Als Mediatorin werde ich in der Mediation zur Reflexion der Wahrnehmung, der Gefühle und der Absichten und Bedürfnisse anregen. Die Konfliktparteien lassen sich darauf ein, machen aktiv mit. Dialog Die Konfliktparteien verzichten auf Beschuldigungen und Vorwürfe und einigen sich auf einen ehrlichen, wertschätzenden Dialog. Umsetzung vereinbarter Lösungen Die Konfliktparteien setzen die vereinbarten Lösungen eigenständig um. Falls Probleme auftreten, nehmen sie proaktiv Kontakt mit mir auf.
-
Wie viele Themen soll ich gleichzeitig mit Affirmationen verändern?Wählen Sie drei bis fünf Themen aus. Fragen Sie sich: 1. Was sind meine aktuell grössten Veränderungswünsche? 2. Schreiben Sie alle Gedanken, die jetzt in ihnen aufkommen, auf. Dies können einige oder viele sein. 3. Legen Sie diese Sammlung für mindestens eine Stunde auf die Seite. 4. Sortieren Sie jetzt die Themen. Was ist Ihnen aktuell am wichtigsten? Wo spüren Sie am meisten Vorfreude oder Veränderungsenergie? 5. Wählen Sie zu ihren drei bis fünf wichtigsten Themen jetzt Affirmationen aus und installieren Sie diese auf ihrem Smartphone.
-
Kann ich beim Einsatz der Affirmationen ganz auf Medikamente verzichten?Nein, das ist nicht der Fall. Die Affirmation sind als ergänzendes Elemente zu den bestehenden Therapien gedacht. Falls Sie den Wunsch nach einer Veränderung Ihrer Medikamente verspüren, sprechen Sie mit der behandelnden medizinischen Fachperson. Die Wirkung der regelmässigen und längeren Anwendung der Affirmationen kann durchaus beinhalten, dass Sie einen Veränderungswunsch ihrer Therapien verspüren. Das ist wunderbar, sollte aber immer in Abstimmung mit der medizinischen Fachperson eingeleitet werden.
-
Macht es Sinn, die Affirmationen nach einiger Zeit auszuwechseln?Ja, das macht sehr viel Sinn. Über die Zeit, spricht nach einer regelmässigen und intensiven Anwendung, werden Sie spüren, dass die bestehenden Themen in den Hintergrund rücken, erledigt sind oder sich anderweitig ergeben haben. Wie schnell das geht, ist schwer zu sagen. Sicher aber 3-4 Wochen, eventuell auch mehrere Monate. Jetzt wieder mit frischem Blick eine Selbstanalyse durchzuführen und neu zu entscheiden, wo die nächsten Entwicklungsschwerpunkte sind, ist sehr wertvoll.
-
Wie oft muss ich die Affirmationen pro Tag innerlich lesen?Optimalerweise konsumieren Sie die Affirmationen 5 bis 10 x täglich. Falls Sie mehrere Affirmationen gleichzeitig im Sperrbildschirm haben, können Sie sich bei jedem Durchgang auf 2 Affirmationen beschränken. Verweilen Sie bei jeder Affirmation 5 - 10 Sekunden. Lesen Sie sie und sprechen Sie den Text gleichzeitig mit ihrer inneren Stimme nach. Wichtig ist dabei, zur Vorbereitung, ein Gefühl der Freude und wenn möglich, der Ruhe in ihnen zu kreieren. Dies erreichen Sie, indem sie ihre Wahrnehmung auf einen freudigen Moment richten (den sie erlebt haben) oder direkt das Gefühl von Freude in ihnen herstellen. Spüren Sie die Wärme, die sich dabei in ihrem Körper verbreitet. Spüren Sie, wie sie innerlich ruhiger werden. Erst wenn dieses Gefühl vorherrscht, lesen Sie die Affirmationen mit ihrer inneren Stimme. Und dann spüren Sie, wie sich die Wärme noch mehr ausbreitet, wie sie ruhiger und entspannter werden, wie sie zu lächeln beginnen. Jetzt wissen Sie, es wirkt!
-
Wie kann ich auf einem Samsung Smartphone die Affirmationen auf dem Sperrbildschirm einrichten?Am wirksamsten sind die Affirmationen, wenn sie auf dem Sperrbildschirm per Anklicken ausgewechselt werden können. So können Sie innerhalb von einer halben Minute 3 Affirmationen in ihr Unterbewusstsein eintauchen lassen. Die Anleitung, wie Sie die Affirmationen auf Ihrem iPhone per Klick wechseln können, finden Sie unter diesem Link. Am besten werden die Affirmationen verinnerlicht, wenn Sie beim Lesen und innerlichen Wiederholen der Affirmationen in einem körperlich entspannten Zustand sind und Freude empfinden. Diese Freude muss nicht von aussen kommen, produzieren Sie die Freude in Ihrem Innern, sobald Sie die Affirmationen sehen. Das geht ganz einfach, denken Sie an einen freudigen Moment, spüren Sie die Freude, spüren Sie die Wärme in Ihrem Körper. Und jetzt sind die bereit für die Affirmationen, die Ihr Leben verändern werden.
-
Mein Smartphone Modell erscheint in der Liste nicht. Was kann ich tun?Bitte informiere mich über die Kontakt-Seite. Bitte teilen Sie mir das fehlende Smartphone Modell mit. Ich erstelle ihnen dann in der richtigen Bildschirmgrösse die Affirmationen und stelle sie auf der Webseite zur Verfügung. Anschliessend bekommen Sie eine Mail von mir, damit sie ihre Wunsch-Affirmationen kaufen können und erfolgreich an ihren Themen arbeiten können.
-
Wie kann ich auf einem iPhone die Affirmationen auf dem Sperrbildschirm einrichten?Am wirksamsten sind die Affirmationen, wenn sie auf dem Sperrbildschirm per Anklicken ausgewechselt werden können. So können Sie innerhalb von einer halben Minute 3 Affirmationen in ihr Unterbewusstsein eintauchen lassen. Die Anleitung, wie Sie die Affirmationen auf Ihrem iPhone per Klick wechseln können, finden Sie unter diesem Link. Am besten werden die Affirmationen verinnerlicht, wenn Sie beim Lesen und innerlichen Wiederholen der Affirmationen in einem körperlich entspannten Zustand sind und Freude empfinden. Diese Freude muss nicht von aussen kommen, produzieren Sie die Freude in Ihrem Innern, sobald Sie die Affirmationen sehen. Das geht ganz einfach, denken Sie an einen freudigen Moment, spüren Sie die Freude, spüren Sie die Wärme in Ihrem Körper. Und jetzt sind die bereit für die Affirmationen, die Ihr Leben verändern werden.
-
Ich bin an einem persönlichen Coaching zum Thema Konflikte interessiert. Was kann ich tun?Dein Interesse freut mich sehr! Dann lass uns gemeinsam hinschauen. In meinen 1:1-Coachings begleite ich dich dabei, innere Klarheit zu gewinnen, stimmige Entscheidungen zu treffen und mit schwierigen Situationen oder Beziehungen gelassener umzugehen. Ob ein akuter Konflikt, ein inneres Hin-und-Her oder einfach das Gefühl: „Das will ich ansprechen - nur wie?“ – du musst da nicht allein durch. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du sortierst, verstehen und neue Wege finden kannst. Immer mehr Führungskräfte begleite ich dabei, ihre persönliche Konfliktkompetenz zu stärken. Ziel ist es, in emotionalen Gesprächen oder Konfliktsituationen – sei es im 1:1, im Team oder in Meetings – aus innerer Gelassenheit heraus souverän zu handeln. Mit Herz, Verstand und systemischem Blick. Gerne auch virtuell. Lassen uns persönlich austauschen: - Direkt einen Kennenlerntermin in meinen Kalender buchen. - franziska.stebler@organic-change.ch - 079 952 53 41
-
Wo kann ich das Buch bestellen?Das Buch ist erhältlich, überall dort, wo es Bücher gibt. Zum Beispiel bei Amazone, Exlibris, Orellfüessli und vielen weiteren Buchshops im gesamten DACH-Raum. Gerne kannst du es auch direkt beim Verlag bestellen.
-
Ich bin an einem Workshop zum Thema Konflikte interessiert. Was kann ich tun?Dein Interesse freut mich sehr! Ich biete öffentliche Workshops in Bern an, in denen du die Inhalte des Buches vertiefen und direkt erleben kannst. Genauso gerne komme ich auch in deine Organisation oder in dein Team. Gemeinsam stellen wir ein individuelles Programm zusammen, in dem Muster und Konflikte sichtbar werden – und wir direkt an einem konstruktiveren Umgang arbeiten können. Lass uns persönlich austauschen: - Direkt einen Kennenlerntermin in meinen Kalender buchen. - franziska.stebler@organic-change.ch - 079 952 53 41