top of page

Konflikt, ledig, sucht ... Nein Danke!

Mit Leichtigkeit vom Konflikt zur Klarheit

Workshops zum Buch

wnKux$$ojTa_edited.png

Konflikte verstehen, entschärfen und souverän meistern
 

Gelassen und kraftvoll mit Spannungen umgehen – mit Humor, Leichtigkeit und bewährten Werkzeugen.

Konflikte begegnen uns überall – in der Familie, im Freundeskreis, im Job. Doch bist du ihnen ausgeliefert? Nein! Du kannst lernen, mit ihnen gesund, konstruktiv und kraftvoll umzugehen. Leider lernen wir das (noch) nicht in der Schule – aber es ist nie zu spät!

Dein Weg aus dem Dramamodus
 

Vielleicht denkst du: "Aber Konflikte sind schwer und belastend." Stimmt, oft fühlen wir uns wie ein Dampfkochtopf – voller Emotionen und kurz vor der Explosion. Doch darf das trotzdem leicht sein? Kann Humor helfen? Ich sage: unbedingt! Konflikte müssen keine Last sein. Sie haben ihren Ursprung in kleinen, oft unbewussten Momenten: Ein ungutes Gefühl bleibt hängen, negative Gedanken drehen sich im Kreis, bis sich der innere Sturm nach aussen zeigt – mit Sturheit, Gereiztheit oder Rückzug. Verstehen? Kaum noch möglich. Doch genau hier setzen diese Workshops an!

Was dich erwartet
 

  • Früher erkennen, souverän reagieren – Du lernst, Konflikte zu entschärfen, bevor sie eskalieren.

  • Humor & Leichtigkeit im Umgang mit Spannungen – weil ein neuer Blickwinkel Wunder wirken kann.

  • Praktische Werkzeuge & bewährte Methoden – direkt anwendbar für deinen Alltag.

  • Interaktive Übungen & Austausch – damit du die Inhalte wirklich verinnerlichst.

Für wen sind diese Workshops?
 

  • Du möchtest Konflikte nicht mehr als Belastung, sondern als Chance sehen?

  • Du willst deine Kommunikation verbessern und innere Klarheit gewinnen?

  • Du suchst einen praxisnahen, humorvollen und inspirierenden Workshop?

Dann bist du hier genau richtig! Begleitend und ergänzend zu meinem Buch "Konflikt, ledig, sucht – Nein danke!" nehmen wir uns die Zeit, dein Verständnis von Konflikten zu erweitern und neue Strategien zu erlernen.
 

Bist du dabei?
 

Melde dich jetzt an und starte deine Reise zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Souveränität im Umgang mit Konflikten.

Teil 1

Konflikte erkennen und verstehen

Lies Konflikte wie ein Krimi!

Dieser Workshop unterstützt Dich dabei:

  • Konflikte besser lesen zu können. Sprich, das Wesen eines Konfliktes zu verstehen:

    • Was macht ein Konflikt aus? Um was geht es in den allermeisten Konflikten?

    • Wie eskaliert ein Konflikt?

    • Wie können Sie zur Entspannung beitragen?

  • Situationen im Alltag proaktiv zu entschärfen, sodass weniger Missverständnisse und Konflikte in Deinem Umfeld entstehen.

    • Wie können Sie wahrnehmen, wie konfliktgeladen die Situation ist?

    • Welche Gesprächstechniken helfen, die andere Partei besser zu verstehen?

    • Welche Fragen unterstützen Sie persönlich, mit geladenen Situationen erfolgreicher umzugehen?

  • Deine persönlichen Konfliktmuster zu erkennen. Das eigene Konfliktverhalten bewusster wahrzunehmen und zu steuern.

    • Bist Du konfliktscheu oder konfliktfreudig?

    • Welche Muster sind, wann hilfreich?

    • Wie kannst Du wie auf einem Schieberegler das jetzt passende Konfliktverhalten einstellen?

Der Workshop findet in einem kleineren Kreis (maximal 8 Teilnehmende) statt, was einen individuellen und intensiven Austausch sicherstellt. 

Preis: 650.00 CHF. Inkl. MwSt.

Dauer: 1 Tag (09.00 - 17.00 Uhr)

Durchführung: Franziska Stebler

Ort: Kramgasse 17, 3011 Bern (10 Minuten Gehdistanz vom Berner Hauptbahnhof)

Teil 2

Ich im Konflikt

Bleib ruhig, wenn andere bereits ausflippen!

Dieser Workshop unterstützt Dich dabei:

  • Zu verstehen, was im Konflikt in Dir passiert.

    • Was passiert, wenn wir unter Stress geraten?

    • Wie kannst Du das innere Dampfkochtopf-Gefühl zur Konfliktregulierung einsetzen?

  • Deine Gefühle als Hinweisschilder und Warnsignale für konfliktbehaftete Situationen einzusetzen.

    • Wie hängen Gefühle und Bedürfnisse zusammen und wie leiten sie uns?

    • Wie gehen wir am besten mit Gefühlen um?

    • Welche Bedürfnisse sind im Moment erfüllt? Welche nicht?

    • Wie kannst Du in den konfliktbehafteten Situationen diese Warnsignale konstruktiv einsetzen?

  • Im Alltag mehr mit Deinen Gefühlen und Bedürfnissen verbunden zu sein.

    • Wie kannst Du mehr im Hier und Jetzt sein und weniger im Autopilot-Modus?

    • Wie kannst Du im Alltag immer mal wieder Deinen inneren Körper bewusst wahrnehmen? Was bewirkt das bei Dir?

    • Wie kannst Du weniger aus dem Affekt und mehr aus Deinem bewussten Verstand handeln?

  • Bewusst die Gefühle und Bedürfnisse der anderen Gesprächspartei wahrnehmen und ansprechen. Dies entlastet die Situation spürbar und gibt Raum für neue Gesprächsthemen, Perspektiven und Lösungsvarianten.

    • Welche Gesprächspraktiken helfen Dir dabei?

    • Was passiert, wenn Du die Gefühle und Bedürfnisse Deines Gegenübers ansprichst, sie diese Wahrnehmung aber verneint?

  • Weniger Ohnmacht, Angst, Stress und mehr Selbstvertrauen im Leben zu spüren. Wobei dies nicht eine Aufgabe von acht Stunden sein kann, aber in dieser Zeit sicher wertvolle Hinweise für Entwicklungsfelder erkannt werden.

Indem Du Deine Gefühle als Hinweisschilder und Warnsignale einsetzt, kannst Du in Dir ein Frühwarnsystem für konfliktgeladenen Situationen installieren. Dies wird Dich zukünftig dabei unterstützen, ruhig zu bleiben, wenn andere bereits in der Stresszone sind.


Nebst der Theorie wirst Du wertvolle Praktiken für Deinen Alltag mitnehmen können.

 

Der Workshop findet in einem kleineren Kreis (maximal 8 Teilnehmende) statt, was einen individuellen und intensiven Austausch sicherstellt. Damit Du maximal von diesem Workshop profitieren kannst, empfehle ich vorgängig den Workshop "Konflikte verstehen" zu besuchen.

 

Preis: 650.00 CHF. Inkl. MwSt.

 

Durchführung: Franziska Stebler

Dauer: 1 Tag (09.00 - 17.00 Uhr)

Ort: Kramgasse 17, 3011 Bern (10 Minuten Gehdistanz vom Berner Hauptbahnhof)

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Teil 3

Konflikte regulieren

Kläre Konflikte angstfrei und konstruktiv!

Dieser Workshop unterstützt Dich dabei:

  • Konfliktlösungsstrategien wie aktives Zuhören, konstruktiver Dialog und weitere kennenzulernen und direkt anzuwenden. Damit Du im Alltag weisst, wie

    • Du proaktiv mit emotional aufgeladenen Situationen umgehen kannst.

    • unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven fortlaufend in Deine Gespräche integrieren kannst.

    • wie Du Dich auf schwierige Gespräche vorbereiten kannst.

  • Was zu tun ist, wenn Du im Gespräch bei Dir oder Deinem GesprächspartnerIn eine Überforderung oder emotionalen Stress feststellen.

    • Wie kannst Du das ansprechen, ohne dass Du selbst in Stress gerätst?

  • Als "Nachbarschaftshilfe" oder Konfliktmoderationen im beruflichen und privaten Umfeld, mit Leichtigkeit Gespräche zwischen zwei Konfliktparteien moderieren und so Spannungen und Konflikte regulieren.

    • Worauf musst Du achten? Wie kann ich mich vorbereiten? Wie das Gespräch führen, möglichst deeskalieren?

    • Wann solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Der Workshop findet in einem kleineren Kreis (maximal 8 Teilnehmende) statt, was einen individuellen und intensiven Austausch sicherstellt. Damit Du maximal von diesem Workshop profitieren kannst, empfehle ich vorgängig die Workshops "Konflikte verstehen" und "Ich im Konflikt" zu besuchen.

 

Preis: 650.00 CHF. Inkl. MwSt.

 

Durchführung: Franziska Stebler

Dauer: 1 Tag (09.00 - 17.00 Uhr)

Ort: Kramgasse 17, 3011 Bern (10 Minuten Gehdistanz vom Berner Hauptbahnhof)

Antworten zu Deinen Fragen

Ist der Fokus auf Konflikte im Beruf oder im privaten Umfeld?

Die Workshops sind primär ausgelegt für soziale Konflikte in beruflichen und berufsnahen Gebieten wie Vereinen, Stiftungen zu erforschen.
Viele der Perspektiven und Praktiken und insbesondere die Workshops "Ich im Konflikt" und "Konflikte regulieren" sind unabhängig vom jeweiligen Kontext, indem sich der Konflikt entfaltet.

Ist der Workshop für mich als Führungskraft geeignet?

Die Workshops sind da für alle Menschen, mit und ohne Führungsrolle. Alle Menschen profitieren enorm, wenn sie den Herausforderungen im privaten wie auch beruflichen Umfeld mit dem Wissen und den Erfahrungen zur Konflikt- und Selbstregulierung begegnen können.

Du möchtest als Führungskraft zusätzliches Wissen und Erfahrung zur Konfliktregulierung erlernen, damit Du auch in Deinem beruflichen Umfeld im Kontext der Führungsverantwortung adäquat handeln können? 

Wunderbar, melde Dich gerne bei mir. Bei grossem Interesse werde ich zusätzliche Workshops für Führungskräfte anbieten.

Ist ein Tag nicht viel zu kurz, damit ich mich fundiert mit dem Thema auseinandersetzen kann?

Ein Tag als Einstieg in die jeweiligen Themen reichen aus, damit die Grundlagen verstanden und erste Erlebnisse dazu geschaffen werden können. Wir werden die Grundlagen mit persönlichen Reflexionen, Zweiergespräche und Rollenspielen direkt in den Workshops erlebbar machen.

 

Die Praxistransfers sind eine weitere Möglichkeit, sich nach den Workshops vertiefter damit zu beschäftigen.

Die Themen haben das Potenzial, grosse innere Transformationen anzustossen, die sich über Jahre erstrecken. Die Workshops dienen als möglicher Impuls dazu.

Praxistransfer

Es ist wie es ist und es wird das, was Du daraus machst.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Dieser Praxistransfer unterstützt Dich dabei:

  • Festige Dein Wissen rund um Konflikte und teile Deine Erfahrungen in der Alltagsanwendung mit Gleichgesinnten.

  • Reflektiere jeweils den Konflikt, Dein persönliches Verhalten, das Ergebnis sowie die nächsten konstruktiven Schritte.

Ich empfehle, mindestens zwei der Workshops rund um Konflikte besucht zu haben, bevor Du dem Praxistransfer beitrittst.

Preis: 80.00 CHF. Zzgl. MwSt.

Durchführung: Franziska Stebler

Dauer: 2 Stunden

Ort: Vor Ort in Bern an der Kramgasse 17 oder online.

Termine auf Anfrage.

Nicht das passende gefunden?

Hier die individuellen Coaching- und Lernangebote

Persönliches
Coaching

  • Konflikte verstehen und eigenes Konfliktverhalten reflektieren

  • Konflikt- und Dialogfähigkeit stärken

  • Eigene Konflikte in einem 1:1 Konflikt-Coaching erhellen und dadurch neue Handlungsoptionen gewinnen.​

  • Regelmässige Begleitung auf dem persönlichen Lernweg

Firmenangebot

  • Vor-Ort-Workshops oder online

  • Bedürfnisse der Firmenentwicklung und der Firmenkultur werden berücksichtigt

  • Praxistransfer in der Kleingruppe - das Gelernte gut im Alltag verankern

  • Vorträge rund um einen klaren und starken Umgang mit Konflikten

Lieber anders?

Jetzt bin ich neugierig, was Deine Bedürfnisse sind und wie ich Dich dabei unterstützen kann.

Falls Du ebenfalls neugierig und vielleicht hoffnungsvoll bist, dass wir gemeinsam etwas bewirken können, freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme.

LinkedIn Post zu Mediation und Konfliktmanagement(22).png
bottom of page