Konflikte? Nicht dein Lieblingsthema?
Nach diesem Buch vielleicht schon ...
Zwischenmenschliche Spannungen und Konflikte begleiten uns überall – in der Familie, im Freundeskreis, im Job. Bist du ihnen ausgeliefert? Oder kannst du lernen, gesund, kraftvoll und konstruktiv damit umzugehen? Die gute Nachricht: Ja, das kannst du! Leider lernen wir das (noch) nicht in der Schule. Doch es ist nie zu spät!
Vielleicht denkst du: «Aber Konflikte sind schwer und belastend.» Stimmt, oft fühlen wir uns im Konflikt wie ein Dampfkochtopf – voller Emotionen und kurz vor der Explosion. Darf das trotzdem leicht sein? Kann Humor helfen? Ich sage: unbedingt!
Konflikte haben ihren Ursprung in kleinen, oft unbewussten Momenten. Ein ungutes Gefühl bleibt hängen, negative Gedanken drehen sich im Kreis, bis der innere Sturm nach aussen sichtbar wird, mit Sturheit, Gereiztheit oder Rückzug. Verstehen? Kaum noch möglich. Konflikte gären wie Hefeteig.
Was fehlt ist Gelassenheit, Leichtigkeit und das Wissen, wie man konstruktiv mit Konflikten umgeht. Genau das kann dir dieses Buch bieten. Denn Konflikte müssen keine Last sein. Mit den richtigen Zutaten - einer Prise Humor, einer neuen Perspektive und praktischen Werkzeugen - kannst du sie entschärfen, bevor sie eskalieren. Stell dir vor, du hättest ein Frühwarnsystem für Konflikte. Sobald es anspringt, wüsstest du, wie du reagieren kannst: ruhig ansprechen, eine Nacht darüber schlafen oder ein Klärungsgespräch führen. Denn Harmonie ist selten Zufall, sondern oft das Ergebnis offener Kommunikation.
Dieses Buch begleitet dich auf einer Reise zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Konflikten. Es ist leicht und humorvoll geschrieben, mit verständlichen Theorien und vielen Fragen, die in dein Inneres zeigen. So kann das Dampfkochtopfgefühl weniger und der innere Dialog mehr werden. Dank dieser inneren Kraft und Klarheit wirst du Spannungen und Konflikten selbstbewusster begegnen. Und dein Verhalten macht den Unterschied! Klingt spannend? Dann tauche ein in das Universum der Konflikte und finde deinen eigenen Weg, damit souverän umzugehen.
Dem Buch liegen praktische Arbeitsunterlagen bei – dein Werkzeugkasten für knifflige Gespräche und zur ehrlichen Selbstklärung. Ob zur Vorbereitung, zum Nachspüren oder einfach zum Sortieren deiner Gedanken – greif zu, kritzel rein und mach sie zu deinen ganz persönlichen Begleitern auf dem Weg zu mehr Klarheit und Leichtigkeit.
Erhältlich überall dort, wo es gute Bücher gibt – bei deinem Lieblingsbuchladen oder online, zum Beispiel bei Amazone, Exlibris, Orellfüessli und vielen weiteren Buchshops im gesamten DACH-Raum.

Jetzt auch digital verfügbar!
... oder diesem Workshop ...
Ein Workshop für alle, die hinauswollen aus dem Drama – und rein in eine neue Souveränität.
Konflikte sind anstrengend? Ja. Unangenehm? Auch. Unvermeidbar? Auf jeden Fall. Äh, oder doch nicht?
Aber sie können definitiv auch anders: klar, lösungsorientiert, lebendig. Wenn wir verstehen, was da eigentlich passiert – in uns, im Gegenüber und dazwischen.
In diesem Workshop schauen wir genau hin
-
Konflikt – einfach nur Krach oder mehr? Was sind die Zutaten?
-
Was bringt uns zum Kochen?
Was dich erwartet
-
ein alltagstauglicher Blick auf Konfliktdynamiken und unter den Konfliktteppich
-
Humor, Leichtigkeit und echte Aha-Momente
-
konkrete Werkzeuge für Kommunikation, Deeskalation & Selbststeuerung
-
Raum für Reflexion, Austausch und: echte Begegnungen
-
das Buch "Konflikt, ledig, sucht - Nein danke!" als Begleitung durch den Workshop.
Für alle, die
-
Konflikte, sich selbst und andere besser verstehen wollen
-
Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen möchten
-
keine Lust mehr auf Konfliktdrama haben - und dafür auf Klarheit, Beziehung und Wirksamkeit setzen
Denn meistens eskalieren Konflikte nicht wegen „dem einen Satz“ – sondern weil alte Muster greifen, unausgesprochene Bedürfnisse wirken oder wir auf Autopiloten schalten.